Safer Mail Version 11.06 ------------------------------------------------------------------------ Letzte Änderungen (NEUESTES UNTEN) Stand: 28.10.2025 Version 11.0 (29.09.2025) ========================= ACHTUNG: Für Anwender der Enterprise-Version 10 oder früher ist die Version 10 ein kostenpflichtiges Update + Für alle Versionen: - Dunkel-Modus - Verbesserte HTML-Engine - SSL3-Unterstützung - Prüfung des Absenders (Neuer Schalter "Absender) - Prüfung des Inhalts der Mail per einfacher Heuristik (Neuer Schalter "Inhalt") - Dutzende Kleinigkeiten und Optimierungen --------------------------------------------------------------------------------- 01.10.2025 ========== * Fix unter Linux: Drag und Drop von Dateien auf das Drop-Symbol funktionierte nicht. * Verschiedene Anpassungen für den Dunkelmodus Version 11.01 (18.10.2025) ========================= * Speicherung der passwortverschlüsselten Mail-Datei per AES-256 incl. Manipulationsschutz für eine nicht mit einem Passwort gesicherte Datei * Bei Abfrage am Programmende wird nicht nur Sichern Ja/Nein, sondern auch ein Abbbruch der Programmbeendigung angeboten * Wenn nur ein Mail-Entwurf aus einer Serienmaildatei mit PC-Adreßzz! im Ordner Entwürfe liegt, erfolgt kein Warnhinweis bei Beendigung des Programms (da man eine solche Datei i.d.R. eher für den Versand von Mails auf mehrere Stunden / oder Tage benutzt). * Unterstützung des neuen PC-Adreßzz! Adressbuches (*.pcadr). * Erweiterte Info im angezeigten Dialog über den Speicherplatzverbrauch auf der Festplatte * Verbesserte Bearbeitung der Textbausteinliste (insbesondere wenn aus älteren Versionen von SaferMail Texte in reiner Textform bearbeitet werden sollen. * Erweiterte Informationen in der Statuszeile beim Mailcheck zum Programmstart bzw. in den eingestellten Zeitabständen * Bessere Anpassung an den Dundel-Modus mit zusätzlich benutzbaren Schaltern, am unteren Rand des Mailtextes, die i.d.R. noch zur weiteren Verbesserung des Anzeigeergebnis führen können. * Fix verschiedenere Memory-Leaks und Verbesserung des Mail-Abrufs im Hintergrund * Es können nun im Senden-Dialog (Kontext-Menü) mehrere Mails zum zeitversetzten Versand ausgewählt werden. * Bei der Suche wird nun unterschieden, ob man in allen Konten, bzw. das aktuelle Konto, bzw. das im Suchendialog ausgewählte Konto suchen möchte. * Es gibt nun auch eine 64-Bit Version. * Behebung der Zuordnungs-Probleme bei Mails, die nicht direkt an die Mailadresse des abrufenden Kontos gesandt wurde, sondern nur ein Verteiler als Adressat genannt wurde. In diesen Fällen wurde die Mail bislang dem Standardkonto zugewiesen, was dann aber - wenn das nicht zutraf - z.B. zu Problemen bei der Löschung dieser Mails führte. Fix: Bei Providern, welche den gleichen Servernamen für POP/IMAP Verbindungen verwenden (und somit keine Unterscheidung nach Pop / IMAP) hatten, funktionierte keine IMAP-Verbindung, sondern nur POP * Anzeige grundsätzlicher Kontoinformationen (imap oder Pop, Auto-Abruf, ja oder nein) in einer neuen Status- zeile unter der Mailkontenliste Version 11.02 (19.10.2025) ========================= * Fix: Beim erzeugen einer neuen Mail (neu oder antworten) konnten u.U. Probleme beim Speichern der Maildatei auftreten. Bitte aktualisieren Sie das Programm. 20.10.2025 ========== * Fix: Die automatische Eingangsüberprüfung wurde nach jedem Mailversand automatisch aktiviert, was (nur) unter Linux dazu führen konnte, dass diese auch dann stattfand, obwohl gar keine Konten zur Prüfung vorgesehen waren. Version 11.03 (20.10.2025) ========================= * Fix: Bei der Anlage einer neuen Maildatei wurde noch das alte Dateiformat als Namen vorgegeben, so dass man im Endeffekt die Datei nicht speichern konnte. * Fix: Die Problematik mit dem gleichen Servernamen für Pop- und IMAP-Konten war leider doch nur teilweise gelöst. Nun funktioniert es nicht nur bei der Eingangsprüfung, sondern auch beim Abruf. * Bei der Ersteinrichtung mit nur einem Konto bedingt durch das neue Stautspanel für den Kontennamen dier Liste zu niederig und hat somit den einen Eintrag nicht angzeigt. * Sonstige kleinere Optimierungen: Wenn beim Versand eine ungültige Mailadresse zurückgewiesen wird (z.B. nicht existierender Domain-Name) bricht der Sendevorgang nicht vollständig ab, sondern versendet die anderen gültigen Mailadressen. Für die nicht versendeten Mails gibt es Hinweise und Kennzeichnungen an der Mail selber, die dann weiterhin im Postausgangsordner liegen wird. 21.10.2025 ========== * Fix: Beim Verschieben in einen anderen IMAP-Ordner (auf dem Server) wurde die Mail zwar kopiert, aber im Quell-Ordner nicht gelöscht. Version 11.04 (23.10.2025) ========================= * Erweiterung: Safer Mail reagiert nun auf Windows-System-Meldungen zum Herunterfahren und verhindert dies, wenn noch kritische Aktionen laufen (Download von Mails) oder speichert ansonsten noch schnell nicht gespeicherte Daten und gibt ein OK zum Herunterfahren. Bislang verhinderte Safer Mail das Herunterfahren auch, wenn keine Daten zu speichern waren. * Fix für das Safer Mail interne Adressbuch: Wenn man das interne Adressbuch von Safer Mail zur Verwaltung der Adressen benutzte, war die erzeugte .hdb inkompatibel mit der PC-Adreßzz! .hdb Dateien. Die Version 11.04 speichert die Dateien nun so dass auch PC-Adreßzz! diese Dateien lesen kann (dazu einmal die .hdb Datei, die im internen Safer Mail Adressbuch erzeugt und verwaltet wurde, einmal explizit speichern. * Optimierung: Standard-Maäßig arbeitet Safer Mail zum Abrufen der Mails im Hintergrund nun wieder mit einem extra Thread, so dass Vordergrund-Aktivitäten weniger oder gar nicht behindert werden. Im Falle von Problemen kann man das unter Extras, Optionen, Mailkonten, Eingangsüberwachung, Mehr wieder deaktivieren. * Sonstige kleinere Optimierung (u.a. weitere Beseitigungen von Memory-Leaks). Version 11.05 (24.10.2025) ========================= * Keine Änderung im Programm (lediglich Erhöhung der Versionsnummer wegen Updae-Info), aber neue Datei "MarkosFuerWord.doc" mitgeliefert (Im Programmverzeichnis), mit der man Schalter in Word einfügen kann, um ein geladenes Dokument direkt mit Safer Mail zu versenden. Siehe auch YouTube-Video: https://youtu.be/wnt9Ezjq_kg Version 11.06 (28.10.2025) ========================= * Fix: Das speichern einer Mail als PDF funktionierte nicht mehr. * Fix: Wenn man das Programm im Mandanten-Modus startete, funktionierte die Abwahl der Start-Ansicht nicht. * Fix: Nutzte man die Mail-Liste nicht in der Leseansicht, sondern mit allen Spalten nebeneinander, wurde zum Programm-Start die Betreff-Zeile nicht in der richtigen Breite angezeigt.